Die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel dauert 3 Jahre. Im Jahr 2009 ist die neue Erprobungsverordnung verabschiedet worden. Dadurch wurde die Zwischen- und Abschlussprüfung durch die sogenannte „Gestreckte Prüfung“ abgelöst. Die Abschlussprüfung wurde in zwei Teile aufgeteilt und es findet keine Zwischenprüfung mehr statt. Die „Gestreckte Prüfung“ teilt sich in Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung Kaufmann im Einzelhandel auf. Der Inhalt des Teil 1 richtet sich nach den Inhalten der ersten beiden Ausbildungsjahre und findet nach dem zweiten Ausbildungsjahr statt. Der zweite Teil der Abschlussprüfung wird am Ende des dritten Ausbildungsjahres abgelegt.
Abschlussprüfung Kaufmann im Einzelhandel – Teil 1
Der erste Teil der Abschlussprüfung ist der schriftliche Teil welcher aus praxisbezogenen Aufgaben, offen Fragen und Multiple-Choice-Aufgaben besteht. Folgende Prüfungsbereiche sind enthalten:
- Verkauf und Marketing (15%)
- Wirtschaft und Rechnungswesen (10%)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (10%)
Für den Prüfungsbereich Verkauf und Marketing hast du 120 Minuten Zeit. Themen sind Verkauf und Beratung, Warenpräsentation und Werbung sowie der Servicebereich und die Kasse.
Warenwirtschaft und Rechnungswesen beinhaltet Themen zur Warenwirtschaft, dem Warenwirtschaftssystem sowie Grundlagen des Rechnungswesens. Inhalte des Prüfungsbereichs sind Warenannahme und -lagerung, Bestandsführung und –kontrolle, Ermittlung des Bezugspreises, Kassenabrechnungen oder Fragen zur Gewinn- und Verlustrechnung. Für diesen Teil hast Du 90 Minuten Zeit.
Themen des Gebiets Wirtschafts- und Sozialkunde sind Grundlagen des Wirtschaftens und des Rechts sowie menschliche Arbeit im Betrieb. Die Zeit für diesen Prüfungsteil beträgt 60 Minuten.
Prüfungsfragen Teil 1 der Abschlussprüfung – Kaufmann im Einzelhandel
Test Summary
0 of 20 questions completed
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 20 questions answered correctly
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Durchgefallen!
Noch ist es nicht zu spät!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Leider nicht bestanden!
Wiederhole den Test und bereite dich gezielt auf deine Prüfung vor!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Das könnte knapp werden!
Willst du den Prüfungsteil mit Sicherheit bestehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Willst du auf Nummer sicher gehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Sehr gut, du bist gut vorbereitet.
Möchtest du dein Wissen mit weiteren Fragen überprüfen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Review
-
Question 1 of 20
1. Frage
Wann kann man mit steigenden Preisen rechnen?
RichtigFalsch -
Question 2 of 20
2. Frage
Wann empfiehlt es sich den Meldebestand zu erhöhen?
RichtigFalsch -
Question 3 of 20
3. Frage
Von welchem Nachlass spricht man bei einer Abnahmen einer größeren Stückzahl?
RichtigFalsch -
Question 4 of 20
4. Frage
Berechne den Bezugspreis für 500 Artikel: 8€ je Stück und einen Mengenrabatt von 8% Lieferung versteht sich frei Haus.
RichtigFalsch -
Question 5 of 20
5. Frage
Was führt zu einer Kassendifferenz?
RichtigFalsch -
Question 6 of 20
6. Frage
Du sollst für eine Aktion einen Artikel von 49€ um 20% reduzieren. Bestimme den Aktionspreis!
RichtigFalsch -
Question 7 of 20
7. Frage
Der Absatz eines Artikels steigt von 55 auf 77. Berechne die Steigerung in %
RichtigFalsch -
Question 8 of 20
8. Frage
Welches Beispiel trifft auf Warenart zu?
RichtigFalsch -
Question 9 of 20
9. Frage
Was Ist ein Breites Sortiment?
RichtigFalsch -
Question 10 of 20
10. Frage
Was ist ein tiefes Sortiment?
RichtigFalsch -
Question 11 of 20
11. Frage
Wie sollte man sich beim Kassieren verhalten?
RichtigFalsch -
Question 12 of 20
12. Frage
Was trifft auf die „Bückzone“ zu?
RichtigFalsch -
Question 13 of 20
13. Frage
Was trifft auf die „Greifzone“ zu?
RichtigFalsch -
Question 14 of 20
14. Frage
Wer zahlt Umschulungen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit?
RichtigFalsch -
Question 15 of 20
15. Frage
Die Berufsgenossenschaft ist Träger welcher Versicherungen?
RichtigFalsch -
Question 16 of 20
16. Frage
Wann endet offiziell die Ausbildungszeit?
RichtigFalsch -
Question 17 of 20
17. Frage
Wer genießt keinen besonderen gesetzlichen Kündigungsschutz?
RichtigFalsch -
Question 18 of 20
18. Frage
Welche Informationen dürfen nicht in einem Bewerbungsfragebogen erhoben werden?
RichtigFalsch -
Question 19 of 20
19. Frage
Welcher Vertrag muss in Schriftform geschlossen werden?
RichtigFalsch -
Question 20 of 20
20. Frage
Was versteht man unter dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip?
RichtigFalsch
Kaufmann im Einzelhandel – Teil 2 der „Gestreckten Abschlussprüfung“
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel (25%)
- Fallbezogenes Fachgespräch (40%)
Im Prüfungsbereich Geschäftsprozesse soll gezeigt werden, dass fachliche und wirtschaftliche sowie soziale Zusammenhänge im Rahmen des Einzelhandels verstanden werden.
Geschäftsprozesse Prüfungsfragen – Kaufmann im Einzelhandel
Test Summary
0 of 20 questions completed
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 20 questions answered correctly
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Durchgefallen!
Noch ist es nicht zu spät!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Leider nicht bestanden!
Wiederhole den Test und bereite dich gezielt auf deine Prüfung vor!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Das könnte knapp werden!
Willst du den Prüfungsteil mit Sicherheit bestehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Willst du auf Nummer sicher gehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Sehr gut, du bist gut vorbereitet.
Möchtest du dein Wissen mit weiteren Fragen überprüfen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Review
-
Question 1 of 20
1. Frage
Welchen Vorteil hat Leasing gegenüber Barkauf?
RichtigFalsch -
Question 2 of 20
2. Frage
Welche Rechte hat ein Prokurist?
RichtigFalsch -
Question 3 of 20
3. Frage
Welchen Zusatz muss ein Prokurist vor seine Unterschrift setzen?
RichtigFalsch -
Question 4 of 20
4. Frage
Welche Informationen müssen zwingend bei einer Eintragung ins Handelsregister eingetragen werden?
RichtigFalsch -
Question 5 of 20
5. Frage
Welche Maßnahmen sind sinnvoll um Mitarbeiter für neue Bereiche zu qualifizieren?
RichtigFalsch -
Question 6 of 20
6. Frage
Welche Regeln gelten für ein Zielvereinbarungsgespräch?
RichtigFalsch -
Question 7 of 20
7. Frage
Du willst den Deckungsbeitrag erhöhen indem du den Wareneinsatz verringerst. Welche Möglichkeiten hast du?
RichtigFalsch -
Question 8 of 20
8. Frage
Welchen Effekt hat ein positiver Deckungsbeitrag?
RichtigFalsch -
Question 9 of 20
9. Frage
Was sind sinnvolle Maßnahmen um den Lagerbestand zu reduzieren?
RichtigFalsch -
Question 10 of 20
10. Frage
Wie viel Jahre beträgt die Verjährungsfrist für einen „vollstreckbaren Titel“?
RichtigFalsch -
Question 11 of 20
11. Frage
Was beschreibt der Firmengrundsatz „Firmenklarheit“?
RichtigFalsch -
Question 12 of 20
12. Frage
Welche Gesellschaften werden in Abteilung B des Handelsregisters eingetragen?
RichtigFalsch -
Question 13 of 20
13. Frage
Welche Gesellschaften werden in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen?
RichtigFalsch -
Question 14 of 20
14. Frage
Welche Kriterien sollten bei der Personalauswahl berücksichtig werden?
RichtigFalsch -
Question 15 of 20
15. Frage
Du stellst bei einer Lieferung von Ware einen Mangel an 10 Artikeln fest. Wann müsst du diesen Mangel reklamieren?
RichtigFalsch -
Question 16 of 20
16. Frage
Aus welchem Grund werden Wirtschaftsgüter abgeschrieben?
RichtigFalsch -
Question 17 of 20
17. Frage
Wie wirken sich Abschreibungen auf den Gewinn eines Unternehmens aus?
RichtigFalsch -
Question 18 of 20
18. Frage
Welche strategischen Maßnahmen kannst du einleiten um auf die Preispolitik des Mitbewerbs zu reagieren?
RichtigFalsch -
Question 19 of 20
19. Frage
Was sind geeignete Mittel um die Motivation von Mitarbeitern zu steigern?
RichtigFalsch -
Question 20 of 20
20. Frage
Welche der genannten Kosten sind Lohnnebenkosten?
RichtigFalsch
Im Rahmen des fallbezogenen Fachgespräches sollst Du anhand einer von zwei praxisbezogenen Aufgaben zeigen das du kunden- und serviceorientiert handelst. Eine der vorher von Dir festgelegten Wahlqualifikationseinheiten ist die Grundlage der Aufgabenstellung.
Vorab hast Du hast eine Vorbereitungszeit von maximal 15 Minuten. Das Fachgespräch kann bis zu 20 Minuten dauern.
Diese Formeln solltest Du vor der Abschlussprüfung Kaufmann im Einzelhandel beherrschen:
Zinsrechnung:
Lagerbestand (Meldebestand):
Bestellmenge:
Die Abschlussprüfung ist bestanden wenn:
Die beiden Prüfungsbereiche in Teil 2 mit mindestens der Note 4 bestanden wurden.
Das Gesamtergebnis aus Prüfungsteil 1 und 2 mindestens der Note 4 bestanden wurde.
Mit Bestehen der Abschlussprüfung bekommst Du ein Prüfungsdokument ausgehändigt in dem das Gesamtergebnis der Prüfung als Punktzahl aufgeführt ist.
Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir folgende Bücher:

Prüfungswissen kompakt: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
2013 – von Rafael Echtler und Michael Sieber. 9,95€ inkl. MwSt.

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Prüfungstrainer Abschlussprüfung, Geschäftsprozesse im Einzelhandel
2014 – von Sabine Dölemeyer. 24,99€ inkl. MwSt.

Kaufmann/-frau im Einzelhandel: Prüfungstrainer Abschlussprüfung Fallbezogenes Fachgespräch
2014 – von Sabine Dölemeyer. 23,99€ inkl. MwSt.