Die Abschlussprüfung zum Verkäufer erstreckt sich auf die im Ausbildungsrahmenplan und Berufsschulunterricht vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird die Abschlussprüfung zum Verkäufer abgelegt. Diese besteht aus drei schriftlichen Teilen und einem mündlichen Fachgespräch. Die Prüfungsaufgaben sind in unterschiedliche Gebiete unterteilt. Das Prüfungsgebiet Verkauf und Marketing besteht aus ungebundenen Aufgaben für die Du 90 Minuten Zeit hast. Für den Teil Warenwirtschaft und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Sozialkunde, der aus Multiple-Choice-Aufgaben besteht, hast Du jeweils 60 Minuten Zeit.
Das Gesamtergebnis der Abschlussprüfung setzt sich wie folgt zusammen:
- Verkauf und Marketing 25%
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen 15%
- Wirtschafts- und Sozialkunde 10%
- Mündliche Prüfung 50%
Bei dem Prüfungsthema Verkauf und Marketing geht es um den Umgang mit Kunden sowie um Grundlagen von Beratung und Verkauf. Weitere Schwerpunkte sind Information und Kommunikation, Warensortiment, Servicebereich und Kasse sowie Marketinggrundlagen.
Prüfungsfragen für Verkäufer – Verkauf und Marketing
Test Summary
0 of 20 questions completed
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 20 questions answered correctly
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Durchgefallen!
Noch ist es nicht zu spät!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Leider nicht bestanden!
Wiederhole den Test und bereite dich gezielt auf deine Prüfung vor!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Das könnte knapp werden!
Willst du den Prüfungsteil mit Sicherheit bestehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Willst du auf Nummer sicher gehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Sehr gut, du bist gut vorbereitet.
Möchtest du dein Wissen mit weiteren Fragen überprüfen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Review
-
Question 1 of 20
1. Frage
Welches Beispiel trifft auf Warenart zu?
RichtigFalsch -
Question 2 of 20
2. Frage
Was Ist ein Breites Sortiment?
RichtigFalsch -
Question 3 of 20
3. Frage
Was ist ein tiefes Sortiment?
RichtigFalsch -
Question 4 of 20
4. Frage
Was legt die Streuzeit fest?
RichtigFalsch -
Question 5 of 20
5. Frage
Was regelt das Werbebudget?
RichtigFalsch -
Question 6 of 20
6. Frage
Welcher Begriff beschreibt welcher Personenkreis umworben werden soll?
RichtigFalsch -
Question 7 of 20
7. Frage
Welche Aussagen treffen auf „Electronic Cash“ zu?
RichtigFalsch -
Question 8 of 20
8. Frage
Welche Aussage trifft auf die Verkaufsform „Vorwahl“ zu?
RichtigFalsch -
Question 9 of 20
9. Frage
Welche Vorteile hat der Kunde von einer Kundenkarte?
RichtigFalsch -
Question 10 of 20
10. Frage
Wie sollte man sich beim Kassieren verhalten?
RichtigFalsch -
Question 11 of 20
11. Frage
Welche Nachteile entstehen durch Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen?
RichtigFalsch -
Question 12 of 20
12. Frage
Welche Vorteile entstehen durch das Herausgeben von Coupons?
RichtigFalsch -
Question 13 of 20
13. Frage
Was trifft auf die „Bückzone“ zu?
RichtigFalsch -
Question 14 of 20
14. Frage
Was trifft auf die „Greifzone“ zu?
RichtigFalsch -
Question 15 of 20
15. Frage
Was trifft auf die „Sichtzone“ zu?
RichtigFalsch -
Question 16 of 20
16. Frage
Was trifft auf die „Reckzone“ zu?
RichtigFalsch -
Question 17 of 20
17. Frage
Ist die folgende Werbeaussage zulässig “Entscheiden Sie sich für unser Produkt, Produkte anderer Hersteller sind nur von schlechter Qualität“
RichtigFalsch -
Question 18 of 20
18. Frage
Ist die folgende Werbeaussage zulässig „Beim Kauf eins PC System erhalten sie den Drucker im Set dazu“
RichtigFalsch -
Question 19 of 20
19. Frage
Welche Angaben musst du bei der Erstellung eines Preisschildes im Beispiel von einem MP3 Player angeben?
RichtigFalsch -
Question 20 of 20
20. Frage
Nach Ergründung des Kaufwunsches stellst du dem Kunden passende Artikel vor. Mit welcher Preislage solltest du anfangen?
RichtigFalsch
Bei dem Prüfungsteil Warenwirtschaft und Rechnungswesen solltest Du mit den verschiedenen Arten der Kalkulationen, den Grundlagen des Rechnungswesens und der Warenwirtschaft vertraut sein. Unter anderem können die Prüfungsfragen in diesem Teil aus der Ermittlung des Bezugspreises, der Kassenabrechnungen oder Fragen zur Gewinn- und Verlustrechnung sein.
Prüfungsfragen – Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Test Summary
0 of 17 questions completed
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 17 questions answered correctly
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Durchgefallen!
Noch ist es nicht zu spät!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Leider nicht bestanden!
Wiederhole den Test und bereite dich gezielt auf deine Prüfung vor!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Das könnte knapp werden!
Willst du den Prüfungsteil mit Sicherheit bestehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Willst du auf Nummer sicher gehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Sehr gut, du bist gut vorbereitet.
Möchtest du dein Wissen mit weiteren Fragen überprüfen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- Beantwortet
- Review
-
Question 1 of 17
1. Frage
Wann kann man mit steigenden Preisen rechnen?
RichtigFalsch -
Question 2 of 17
2. Frage
Wann empfiehlt es sich den Meldebestand zu erhöhen?
RichtigFalsch -
Question 3 of 17
3. Frage
Warum sollten Beschädigungen an der Versandverpackung vom Lieferdienst bestätigt werden?
RichtigFalsch -
Question 4 of 17
4. Frage
Von welchem Nachlass spricht man bei einer Abnahmen einer größeren Stückzahl?
RichtigFalsch -
Question 5 of 17
5. Frage
Berechne den Bezugspreis für 500 Artikel: 8€ je Stück und einen Mengenrabatt von 8% Lieferung versteht sich frei Haus.
RichtigFalsch -
Question 6 of 17
6. Frage
Was führt zu einer Kassendifferenz?
RichtigFalsch -
Question 7 of 17
7. Frage
Du sollst für eine Aktion einen Artikel von 49€ um 20% reduzieren. Bestimme den Aktionspreis!
RichtigFalsch -
Question 8 of 17
8. Frage
Was kann der Grund für einen Kassensturz sein?
RichtigFalsch -
Question 9 of 17
9. Frage
Du bietest einen Artikel statt 35€ für 29€ an, um wie viel Prozent wurde der Artikel reduziert?
RichtigFalsch -
Question 10 of 17
10. Frage
Welche Aussage trifft auf den Einzelhandel zu?
RichtigFalsch -
Question 11 of 17
11. Frage
Der Absatz eines Artikels steigt von 55 auf 77. Berechne die Steigerung in %
RichtigFalsch -
Question 12 of 17
12. Frage
Welchen Vorteil hat das softwarebasierte automatische Bestellen von Waren?
RichtigFalsch -
Question 13 of 17
13. Frage
Wofür steht die Abkürzung „WWS“?
RichtigFalsch -
Question 14 of 17
14. Frage
Was sollte man im Warenwirtschaftssystem ändern wenn sich die Lieferfrist verlängert?
RichtigFalsch -
Question 15 of 17
15. Frage
Welcher Zeitraum ist bei der Wareneingangskontrolle zu beachten?
RichtigFalsch -
Question 16 of 17
16. Frage
Innerhalb welchen Zeitraum muss man einen verstecken Mangel beim Lieferanten anzeigen?
RichtigFalsch -
Question 17 of 17
17. Frage
Ziehe vom Rechnungsbetrag 685,95€ , 2% Skonto.
RichtigFalsch
Wirtschafts- und Sozialkunde beinhaltet viele Themen zu Wirtschaft, Recht und Zusammenarbeit. Inhalte sind Grundlagen des Wirtschaftens und des Rechts sowie menschliche Arbeit im Betrieb.
Prüfungsfragen – Wirtschafts- und Sozialkunde
Test Summary
0 of 15 questions completed
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 15 questions answered correctly
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Durchgefallen!
Noch ist es nicht zu spät!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Leider nicht bestanden!
Wiederhole den Test und bereite dich gezielt auf deine Prüfung vor!
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Das könnte knapp werden!
Willst du den Prüfungsteil mit Sicherheit bestehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Willst du auf Nummer sicher gehen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung. -
Du hast Bestanden!
Sehr gut, du bist gut vorbereitet.
Möchtest du dein Wissen mit weiteren Fragen überprüfen?
Hier findest du viele Lernkarten und Prüfungsfragen für eine optimale Vorbereitung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Review
-
Question 1 of 15
1. Frage
Wer zahlt Umschulungen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit?
RichtigFalsch -
Question 2 of 15
2. Frage
Die Berufsgenossenschaft ist Träger welcher Versicherungen?
RichtigFalsch -
Question 3 of 15
3. Frage
Wann endet offiziell die Ausbildungszeit?
RichtigFalsch -
Question 4 of 15
4. Frage
Wer genießt keinen besonderen gesetzlichen Kündigungsschutz?
RichtigFalsch -
Question 5 of 15
5. Frage
Welche Informationen dürfen nicht in einem Bewerbungsfragebogen erhoben werden?
RichtigFalsch -
Question 6 of 15
6. Frage
Welche Informationen lassen sich dem Handelsregister entnehmen?
RichtigFalsch -
Question 7 of 15
7. Frage
Welcher Vertrag muss in Schriftform geschlossen werden?
RichtigFalsch -
Question 8 of 15
8. Frage
Der Mieter kündigt seine Wohnung. Um welches Rechtsgeschäft handelt es sich?
RichtigFalsch -
Question 9 of 15
9. Frage
Was versteht man unter dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip?
RichtigFalsch -
Question 10 of 15
10. Frage
Was fließt vom Unternehmen zu dem Haushalt?
RichtigFalsch -
Question 11 of 15
11. Frage
Welche dieser Aussagen sind zutreffend?
RichtigFalsch -
Question 12 of 15
12. Frage
Wann ist der Beginn der Rechtsfähigkeit einer GmbH?
RichtigFalsch -
Question 13 of 15
13. Frage
Wie lange darf ein Jugendlicher ohne Ruhepause Arbeiten?
RichtigFalsch -
Question 14 of 15
14. Frage
Welches Gesetz regelt die Teilnahme am Berufsschulunterricht?
RichtigFalsch -
Question 15 of 15
15. Frage
In welchen Fällen ist eine Abmahnung rechtens?
RichtigFalsch
Abschlussprüfung Verkäufer Teil 2 – Die mündliche Prüfung
Nach der schriftlichen Prüfung ist der zweite Prüfungsteil das fallbezogene Fachgespräch. Zu diesem wirst Du in der Regel 6 bis 8 Wochen nach der schriftlichen Prüfung eingeladen, die Du dann in der Nähe Deines Ausbildungsortes ablegen wirst. Mit der Einladung zum Fachgespräch bekommst Du die genauen Daten wie Datum, Uhrzeit und Ort als auch die erreichten Punkte der schriftlichen Prüfung mitgeteilt.
Das fallbezogene Fachgespräch bezieht sich auf eine der bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung gewählten Warengruppe.
Die mündliche Prüfung dauert in etwa 20 Minuten. Nach der Prüfung berät sich der Prüfungsausschuss und teilt im Anschluss mit, ob die Abschlussprüfung bestanden oder nicht bestanden wurde.
Um die Abschlussprüfung zum Verkäufer zu bestehen musst Du:
- Im fallbezogenen Fachgespräch mindestens die Note 4 erreichen (50 %)
- In mindestens zwei der schriftlichen Prüfungen darfst Du nicht schlechter als die Note 4 (50 %) sein
- Die Gesamtnote darf nicht schlechter als die Note 4 (50 %) sein
Die Abschlussprüfung hast du nicht bestanden wenn:
- Du einen Prüfungsteil mit Note 6 (kleiner 30 %) abgeschlossen hast.
Solltest Du zwei schriftliche Prüfungsteile mit Note 5 abgeschlossen haben, so gibt es die Möglichkeit der mündlichen Nachprüfung. Diese wird direkt im Anschluss an das fallbezogene Fachgespräch durchgeführt.
Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung Verkäufer
Wir empfehlen, dass Du Dich rechtzeitig auf Deine Prüfung vorbereitest. Denn nur bei ausreichender Prüfungsvorbereitung kannst Du Dein gelerntes verinnerlichen. Optimal ist es wenn Du Deine Vorbereitung bis maximal 3 Tage vor der Prüfung abschließt. Kurz vor der Prüfung solltest Du nicht mehr lernen sondern das Erlernte wiederholen und Dich nicht verunsichern lassen. Verlasse Dich ganz auf Deine Vorbereitung!
Diese Formeln solltest Du für die Abschlussprüfung wissen:
Zinsrechnung:
Lagerbestand (Meldebestand):
Bestellmenge: